Kai’Sa Champion Guide

Kai’Sa Champion Guide

Rolle: Schütze

Lane: Botlane

Letztes Update: Patch 13.19.1

Tier A

Fähigkeiten

Zweite Haut
Icathianische Salve
Leerenprojektile
Superenergie
Killerinstinkt

Beschwörerzauber

Relentless Christian Ruppelt

Guide Autor

Christian "Relentless" Ruppelt

Christian "Relentless" Ruppelt ist ein Masterspieler der in der Primeleague zu Hause ist. Sein Peak waren 270 LP Master und aktuell spielt er in der NLC Division 2.

Kai’Sa Runen

rune_table Dominanz

rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune

rune_table Inspiration

rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard

Champion Kurzbeschreibung:

Kai’Sa, die Tochter der Leere ist eine Schützin, die ihr sowohl als auf Autoattacks basierende Teamfighterin, Assasine oder Pokemagierin spielen könnt.

So variabel wie sie ist könnt ihr Kai’Sa, wenn ihr besser spielt als eure Gegner, nahezu immer picken.

Kai’Sas Passive ist „Zweite Haut“. Normale Angriffe verursachen abhängig von ihrer Stufe magischen Bonusschaden. Dieser hängt von den Steigerungen ihrer zweiten Passiven „Kaustische Wunden“ ab. Kai’Sas normale Angriffe, W – Leerenprojektile und bewegungsunfähig machende Effekte von nahen Verbündeten, markieren gegnerische Einheiten für 4 Sekunden mit „Plasma“, bis zu 4 mal. Kai’Sas Angriffe verbrauchen 4 Steigerungen und verursachen am betroffenen Ziel 15% (+2,5% pro 100 Fähigkeitsstärke) zusätzlichen magischen Schaden basierend auf dem maximalen Leben des anvisierten Ziels. Die Steigerungen können auch alleinig durch 4 normale Angriffe hergestellt werden. Wichtig ist: Der fünfte Angriff löst den Bonusschaden aus. Dieser kann sich aus 5 normalen Angriffen zusammensetzen oder auch durch AA+W+AA+AA. Kai’Sas W generiert 2 Steigerungern, nach Evolution sogar 3, somit wäre AA+W+AA eine Passiv-Auslösung. Bewegungsunfähigkeit auslösende Fähigkeiten eurer Mitspieler generieren je Fähigkeit 2 Steigerungen, somit könntet ihr nachdem euer (Beispiel) Blitzcrank den Gegner mit seinem Hook erwischt und diesen hochwirft, mit nur einem normalen Angriff oder W, Kai’Sas Passivschaden auslösen.

Kai’Sas Q ist die Icathianische Salve. Kai’Sa entfesselt einen Schwarm aus 6 Geschossen, welche gleichermaßen verteilt nahe gegnerische Einheiten anvisieren und jedem getroffenen Ziel normalen Schaden zufügen. Vasallen unter 35% Leben erleiden doppelten Schaden. Nicht-Vasallen erleiden 25% Schaden von Geschossen nach dem ersten. Q ist Kai’Sas wichtigste Fähigkeit, um die ihr in der Laningphase spielen wollt. Sie verursacht normalen Schaden und hilft euch neben euren Autoattacks beim Push. Sobald ihr 100 Bonus-Angriffsschaden erreicht, könnt ihr eure Q-Evolution freischalten. Für diese 100 Angriffsschaden zählen eure pro Level-Up generierten Bonus-Statistiken, die adaptive Rune, sowie in der Basis gekaufte Bonus-Angriffsschadenswerte.

Die Evolution der Icathianischen Salve verdoppelt die Anzahl der Geschosse und erhöht damit signifikant Kai’Sas Schaden gegen alle Ziele.

Kai’Sa kann ihre Q stets sofortig einsetzen, solange eine gegnerische Einheit in ihrer Reichweite steht. Es ist ebenso möglich während andere Fähigkeiten oder normale Angriffe ausgeführt werden, ihre Q zu aktivieren.

W – Leerenprojektile erlaubt es Kai’Sa ein Leerengeschoss auf 3000 Einheiten Reichweite in die gewählte Richtung zu verschießen. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Reichweite für normale Angriffe bei Schützen beläuft sich auf 525-550. Die Fähigkeit hat eine Ausführungszeit von 0,5 Sekunden. Somit ist es möglich während die Fähigkeit ausgeführt wird, euren Blitz zu verwenden um euch zu repositionieren. Dies ist insbesondere nützlich wenn zwischen Kai’Sa und eurem Ziel ein Vasall steht. So könnt ihr seidwärts oder vorwärts blitzen um eine klare Fluglinie für das Leerenprojektil sicherzustellen.

Die Evolution benötigt 100 Bonus- Fähigkeitsstärke, die ihr lediglich durch die adaptive Rune sowie in der Basis gekaufte Bonus-Fähigkeitsstärkenwerte erreichen könnt. Andere Runen nehmen keinen Einfluss. Sobald ihr die Fähigkeit evolutioniert habt, löst Kai’Sas W 3, statt 2 Plasma-Steigerungen auf dem getroffenen Ziel aus und stellt bei Treffern gegen Champions 77% der Abklingzeit wieder her. Diese Fähigkeit kann Kai’Sa, wenn ihr euer Itembuild darauf auslegt in eine magische Sniperin verwandeln.

Kai’Sas E ist Superenergie. Kai’Sa lädt sich für 1,2-0,6 Sekunden(abhängig von zusätzlichem Angriffstempo) auf und erhält währenddessen zusätzliches Lauftempo, welches ebenso durch zusätzliches Angriffstempo erhöht wird. Nachdem Sie sich aufgeladen hat, erhält Kai’Sa für 4 Sekunden zusätzliches Angriffstempo. Kai’Sas normale Angriffe reduzieren die Abklingzeit der Fähigkeit von Superenergie um 0,5 Sekunden pro Angriff. Während Kai’Sa sich auflädt kann sie keine normalen Angriffe verwenden. Es ist allerdings möglich eure Q zu verwenden.

Wenn ihr durch das Erreichen von 100% Bonus-Angriffsgeschwindigkeit die Evolution freischaltet, wird Kai’Sa für die ersten 0,5 Sekunden des Casts unsichtbar.

Um den Bonus für Superenergie zu erhalten, zählen die 10% Bonus-Angriffsgeschwindigkeit aus den Angriffsrunen, pro Level-Up generierte Bonuswerte, sowie in der Basis erworbene Gegenstände, die Angriffsgeschwindigkeit gewähren. Beim Erreichen des Maximalwertes ist Kai’Sa ebenso nurnoch für lediglich 0,1 Sekunden sichtbar während sie die Fähigkeit ausführt.

Killerinstinkt ist Kai’Sas Ultimative. Diese erlaubt es ihr 1500/2250/3000 Reichweiteneinheiten zu ihrem Zielchampion zu springen, ohne mit Einheiten zu kollidieren. Den Zielort kann sie innerhalb eines ihrer Angriffsreichweite (525 Einheiten) entsprechenden Radius frei auswählen, solange sie in Reichweite ist. Wichtig ist hierbei, dass ihr wenn ihr näher am Gegner als die Maximalreichweite der Ultimative auf dem aktuellen Level steht, es euch möglich ist näher an den Gegner/hinter den Gegner zu fliegen. Bei Ankunft erhält Kai’Sa ein Schild, welches mit ihrem Angriffsschaden und ihrer Fähigkeitsstärke skaliert.

Kai’Sa kann die Fähigkeit nur auslösen, wenn der gegnerische Champion mit mindestens einer Steigerung von Plasma markiert ist. Diese kann aus großen Distanzen durch Kai’Sas W oder durch ihre Mitspieler gewirkte Massenkontrolleffekte geschehen. Ebenso ist es natürlich möglich einen Gegner mit einem normalen Angriff attackiert zu haben und darauffolgend den Killerinstinkt zu verwenden.

Während Kai’Sa im Flug ist, können alle anderen Fähigkeiten verwendet werden. So wäre es beispielsweise möglich über Champion A zu fliegen, während ihr auf dem Weg zu Champion B seid, aber eure Q/W auf Champion A einzusetzen.

Kai’Sas Ultimative gibt euch verschiedenste Möglichkeiten Gegner zu überraschen und auszuspielen. Kreativität wird belohnt. Auch wenn ein Gegner euch direkt gegenübersteht, ist Kai’Sas Ultimative nützlich, da ihr so einer wichtigen Fähigkeit ausweichen könnt und wenn ihr Killerinstikt direkt nach einem normalen Angriff einsetzt, sofortig wieder attackieren könnt. Insbesondere im frühen Spielverlauf, kann dies den Unterschied machen, wenn ihr noch keinerlei Bonus-Angriffsgeschwindigkeit habt und die Abklingzeit eurer normalen Angriffe noch mehr als eine Sekunde lang ist.

Fähigkeiten-Reihenfolge

Skill Priorität

Icathianische SalveQ
LeerenprojektileW
SuperenergieE

Skill Reihenfolge

Icathianische SalveQ
Icathianische Salve
LeerenprojektileW
Leerenprojektile
SuperenergieE
Superenergie
KillerinstinktR
Killerinstinkt
Zweite HautP
Zweite Haut

Meistens am Besten

1
4
5
7
9
2
8
10
12
13
3
14
15
17
18
6
11
16

Beschreibung Skill Reihenfolge:

Als Kai’Sa priorisiert ihr stets Skillpunkte in eurer Q – Icathianische Salve. Aktuell sind Kai’Sas 2 beste Itembuilds basiert darauf spätestens im Midgame AP zu kaufen und die W zu evolutionieren. Daher priorisiert ihr nach eurer Q momentan die Punkte im W und schlussendlich E.

In den ersten 3 Leveln wollt ihr in 100% der Situationen zuerst Q, danach W und E skillen.

Solltet ihr Kai’Sa früh gepickt haben und (nahezu) euer gesamtes Team verursacht magischen Schaden, dann wollt ihr statt die W als Zweites zu maximieren, E über W priorisieren und ein alternatives Itembuild wählen. Eure Runen verändern sich dann ebenso von der oben dargestellten Klingenhagel-Runenseite zu einer die aus Tödliches Tempo, Geistesgegenwart, Legende:Blutdurst und Gnadenstoß im Präzisionsbaum besteht. Bei den sekundären Runen verändert sich nichts.

In der Itembuild-Sektion werden sowohl das aktuell primäre AP-Build und dessen Variation erklärt, sowie zu Ende des Textes die verschiedenen Möglichkeiten für das AD-Build, lest also gern weiter egal welche Form von Kai’Sa ihr spielen möchtet!

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!

Gegenstände die man auf Kai’Sa kauft

Beschreibung des build Paths:

Metabuildvarianten ->AP mit Liandrys Wehklage oder Guinsoos Wutklinge:

Als Kai’Sa wollt ihr in den meisten Fällen das Spiel mit einem Langschwert starten um schneller zu eurem ersten Gegenstand, Statikks Stich zu gelangen. Jedoch gilt wie für nahezu jeden ADC: Spielt ihr mit und gegen Supporter, die in den ersten Leveln das All-In suchen möchten und mit wenig Reichweite, sowie Flächenschadenseffekten, dafür aber umso mehr Massenkontrolleffekten ausgestattet sind, ist die Dorans Klinge ein Muss!

Bei euren ersten Rückrufen wollt ihr euch auf Angriffsschaden, also Langschwerter konzentrieren. In Statikks Stich sind 3 Langschwerter enthalten, die ihr euch zunächst kaufen wollt. Danach geht es zuerst an den Sonnenköcher und daraufhin an die Kircheis-Scherbe. Zuletzt kauft ihr den Mantel des Geschicks und stellt das Item fertig.

An diesem Punkt müsst ihr die Entscheidung treffen, ob ihr ein hauptsächlich auf eure W fokussiertes Build spielen möchtet oder zwar AP wollt, aber in Teamkämpfen auch aktiv für normale Angriffe gehen könnt und wollt. Macht dies von den Teamkompositionen und eurer Präferenz abhängig. Wenn ihr magischen Schaden austeilen wollt, aber gegen zähe Ziele aktiv mit euren normalen Angriffen arbeiten könnt, ist Guinsoos Wutklinge eine Option für euer Mythic.

Doch was verändert sich in Kai’Sas Build durch diese Entscheidung?

Wenn ihr euch dazu entscheidet die Liandrys Wehklage-Variante zu spielen, möchtet ihr als zweiten fertigen Gegenstand Nashors Zahn kaufen. Somit ist euer nächster Einkauf nachdem ihr Statikks Stich fertiggestellt habt, ein Dolch und je nach Gold der Ausbau eurer Schuhe zu den Beinschienen des Berserkers(300+500Gold) oder der Rekursivbogen, der in Nashors Zahn enthalten ist(300+400Gold).  Bevor ihr eine der Fähigkeitsstärke gewährenden Komponenten von Nashors Zahn angeht, wollt ihr stets die Beinschienen des Berserkers fertigstellen. Darauf folgen der boshafte Kodex, der sich aus einem verstärkten Wälzer für 435 Gold, sowie weiteren 465 Gold Kombinationskosten zusammensetzt und der Zauberstab für 850 Gold. Hier wollt ihr wenn möglich den boshaften Kodex priorisieren und den Zauberstab nur mitnehmen, wenn ihr auf 850 Gold eine Punktlandung macht. Solltet ihr bei einem vorherigen Rückruf den verstärkten Wälzer bereits gekauft haben und zwar mehr als 850 Gold, aber nicht genug Gold für den boshaften Kodex und den Zauberstab haben, so priorisiert ihr den Zauberstab um das Maximum aus eurem Gold herauszuholen.

Nachdem ihr Nashors Zahn fertiggestellt habt, kauft ihr Liandrys Leid. Hier wollt ihr euch zuerst das Verlorene Kapitel für 1100 Gold kaufen und danach den Boshaften Kodex, bis ihr schließlich das volle Item fertigstellen könnt.

Kai’Sa, so stark wie sie war, wurde in den letzten Patchnotes inmitten von Season 13 ein Stück weit abgeschwächt. Um gegen diese Abschwächungen an ihrer W-Abklingzeitsverringerung zu arbeiten, ist Liandrys Wehklage nun zumeist ihre beste Option beim Mythischen Gegenstand. Der Grund dafür ist folgender: Wenn ihr eure W verwendet und damit einen Champion trefft, möchtet ihr in der Regel versuchen ein zweites W auf dasselbe Ziel zu landen. Vor den von Riot vorgenommenen Abschwächungen, war es auch mit Ludens Sturm möglich, Kai’Sas Passive mit der zweiten W auszulösen. Durch die Veränderung ist dies nur möglich, wenn ihr euch nah am Gegner befindet oder auf diesen ultet und im Flug eure W verwendet. In diesen Situationen könnt ihr auch mit Ludens Sturm durch 2x W – Leerenprojektile, die Passive – Zweite Haut auslösen und eine Menge Burstschaden verursachen.

Den Unterschied machen hierbei die jeweiligen Passiven der zwei mythischen Gegenstände aus. Ludens Sturm bietet euch für jedes fertiggestellte legendäre Item, 5 Magiedurchdringung, während Liandrys Wehklage euch 5 Fähigkeitstempo gewährt. Da ihr als Kai’Sa euer Mythisches Item erst als dritten Gegenstand kauft, profitiert ihr beim Kauf schon von signifikanter Magiedurchdringung oder Fähigkeitstempo.

Ein Rat hierbei von mir, Relentless, da ich selbst sehr viel Kai’Sa spiele: Solltet ihr gegen 2 oder mehr Champions spielen die zäh sind und die Frontlinie des gegnerischen Teams bilden, kauft euch Liandrys Wehklage. Oftmals wird es möglich sein diese 2x zu treffen und durch eure Passive immensen Schaden zu verursachen. Zudem, da diese zähen Ziele in der Regel einige hundert oder mehr als 1000 Bonusleben kaufen werden, wird die Passive von Liandrys Wehklage euch zudem durch deren Schaden über Zeit noch Einiges mehr an Schaden auf eure Ziele bieten, als Ludens Sturm es könnte. Spielt ihr hingegen gegen viele weiche Ziele, die mobil sind und es euch schwerfallen wird, mehrere W – Leerenprojektile auf dasselbe Ziel zu landen, kauft euch Ludens Sturm und maximiert den Schaden der einen W, die ihr treffen könnt und zieht in Erwägung anstelle von den Beinschienen des Berserkers, Zaubererschuhe zu kaufen. Dies erhöht euren Burstschaden umso mehr. Dies ist insbesondere ratsam, da ihr gegen diese Assasinen oder Carrychampions selten zu allzu vielen normalen Angriffen kommen werdet oder wollt, wenn ihr die auf Kai’Sas W-Sniping fokussierte Variante spielt.

Eure E-Evolution wird durch diese Adaption bei den Schuhen verzögert, wofür es allerdings auch einen Trick gibt. Kauft euch einen Dolch nach der Fertigstellung von Statikks Stich und Nashors Zahn. Ab Level 7 erreicht ihr somit garantiert eure Unsichtbarkeitsevolution. Diesen könnt ihr ab Level 14 wieder verkaufen, da ihr durch den Bonusangriffsgeschwindigkeits pro Level-Wert ab diesem Punkt mit nur Statikks Stich und Nashors Zahn als Angriffsgeschwindigkeitsgegenstände, eure E upgraded haltet.

 

Fortan wollt ihr in nahezu allen Fällen wollt ihr in diesem Itembuild danach zwei Übergroße Stäbe für je 1250 Gold einkaufen und Rabadons Todeshaube fertigstellen.

Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten wie Zhonyas Stundenglas für Rüstungswerte, mehr Fähigkeitsstärke und die Möglichkeit in Stasis Schaden oder Massenkontrolleffekten zu entgehen oder der Leerenstab um gegen gegnerische Magieresistenzwerte zu arbeiten und maximalen Schaden zu verursachen.

Gegen zahlreiche Schildfähigkeiten ist die Schattenflamme eine Option die euch ebenso Magiedurchdringung gewährt, die insbesondere gegen weiche Ziele effizient ist.

Solltet ihr gegen wenige Champions spielen, die euch leicht den Schild vom Schleier der Todesfee entfernen können, ist das Item ebenso eine Option für eure finalen Gegenstände, um wichtige Fähigkeiten wie die Ultimative eines Malphites zu blockieren.

Solltet ihr euch für das AP-Build entscheiden das Guinsoos Wutklinge enthält, ist es euer Ziel die Evolution von Q – Icathianische Salve zu erreichen. Dies ist nur möglich, wenn ihr nach der Fertigstellung von Statikks Stich, Guinsoos Wutklinge kauft, da diese eine Spitzhacke enthält, die euch für 875 Gold 25 Angriffsschaden gewährt. Priorisiert danach das Wutmesser für 1200 Gold, das aus 2 Dolchen für je 300 Gold, sowie 600 Gold für die Fertigstellung kostet. Nachdem ihr diese 2 Komponenten fertiggestellt habt, priorisiert ihr spätestens die Beinschienen des Berserkers. Solltet ihr keinen weiteren Dolch oder weiteres Langschwert/Sichel/Dorans Klinge gekauft haben, erreicht ihr mit Level 11 eure E-Evolution und mit Level 12 die Evolution des Q’s.

Euer nächster Gegenstand wird Nashors Zahn sein, daher ist es gut möglich durch einen weiteren Dolch nach der Fertigstellung von Guinsoos Wutklinge, schon ein paar Level früher unsichtbar werden zu können.

Die Evolution der Q sieht mit den verschiedenen Optionen folgendermaßen aus:

Ab Level 8 erhaltet ihr mit den eben genannten Gegenständen + einem Langschwert, das ihr später verkaufen könnt, eure Q-Evolution.

Ab Level 9 reicht Dorans Klinge, ab Level 10 eine Sichel, die ihr womöglich in einem frühen Rückruf mitgenommen habt.

Für den Fall, dass ihr schnellstmöglich schon bevor ihr Guinsoos Wutklinge fertiggstellt habt, eure Q-Evolution erreichen wollt, bestehen folgende Optionen mit Statikks Stich, sowie der Spitzhacke im Inventar:

Level 10 mit einem Langschwert, Level 11 mit einer Dorans Klinge und Level 12 mit einer Sichel im Inventar.

Der Powerspike den ihr durch die Q-Evolution erhaltet ist so signifikant, dass es sich definitiv lohnt, diese Varianten in Betracht zu ziehen, solltet ihr Guinsoos Wutklinge kaufen.

An eurem weiteren Itembuild verändert sich wenig. Ihr priorisiert weiterhin wenn möglich Rabadons Todeshaube nachdem ihr Nashors Zahn fertiggestellt habt. Zhonyas Stundenglas wird durch den Spielstil bei dem ihr aktiv für normale Angriffe neben euren Fähigkeiten spielt, zu einer noch attraktiveren Option. Das situative Lategamebuild funktioniert genauso wie im Ludens Sturm-Build erklärt.

 

AD Kai’Sa:

Im AD-Build priorisiert ihr als ersten Gegenstand den Krakenbezwinger. Das ehemalige Mythic-Item passt immernoch am Besten zu Kai’Sa wenn ihr konstant mit normalen Angriffen und eurer Q – Icathianische Salve spielen möchtet. Eure Priorität beim ersten Rückruf werden 2 Langschwerter für je 350 Gold sein. Das Rezept für den neuen Krakenbezwinger enthält nun einen Rekursivbogen, den ihr als zweite fertige Komponente priorisieren möchtet. Solltet ihr bereits beide Langschwerter gekauft haben und über 700 Gold verfügen, priorisiert die Fertigstellung des Rekursivbogens über den Sonnenköcher um das Meiste aus eurem Gold zu machen. Nach Fertigstellung des Krakenbezwingers kauft ihr die Beinschienen des Berserkers und die Hastklingen der Navori. Priorisiert hierbei die größtmögliche AD-Komponente, die ihr euch leisten könnt.

Q-Evolution:

Krakenbezwinger +  Riesenschwert = Level 10

Krakenbezwinger+ 1Langschwert= Level 6

Andere Optionen wie auch in nahezu jedem Fall die zweite Option, werden euch bei Fertigstellung sofort die Q-Evolution ermöglichen. Solltet ihr zuerst den Caulfields Kriegshammer fertigstellen, müsst ihr dennoch auf das Riesenschwert warten.

Optionale Items für Kai’Sas AD-Itembuild sind der Blutdürster für maximalen Schaden, Lord Dominiks Grüße gegen zähe Ziele, die Rüstung und Bonusleben kaufen.

Sollten die Gegner über nur geringe Reichweite verfügen und in Teamkämpfen nahe beieinander stehen ist Runaans Wirbelsturm eine gute Option.

Im späteren Spielverlauf könnt ihr als defensive Optionen universell den Schildbogen der Unsterblichkeit kaufen. Gegen physischen Schaden, den Schutzengel oder auch Zhonyas Stundenglas.

Habt ihr Probleme mit magischem Schaden, kauft euch den Schlund von Malmortius. Bedenkt allerdings, dass ihr nur entweder den Schildbogen oder Schlund im Itembuild unterbringen könnt.

 

Gameplay und Laning

Laning Phase

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort weiteren Content freischalten!

Jetzt Premium sichern

Bereits registriert? Hier anmelden

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutz