Sett Champion Guide

Sett Champion Guide
Rolle: Kämpfer
Lane: Toplane
Letztes Update: Patch 13.10.1
Fähigkeiten





Beschwörerzauber


Sett Runen
Präzision













Entschlossenheit









Champion Kurzbeschreibung:
Sett ist der perfekte Champion für euch, wenn ihr sowohl in 1v1-Duellen als auch in Teamfights ein echter Boss sein und euer Geschick in die eigenen Hände nehmen wollt. Als Juggernaut mit hohem Schaden, solidem CC und einer Menge Durchhaltevermögen kann er Kämpfe selbst eröffnen, mehrere Gegner gleichzeitig beschäftigen und sie kräftig vermöbeln.
Er ist am stärksten gegen Tanks und squishy Nahkämpfer wie z.B. Yasuo oder Irelia, welche er in der Lane gerne mal als Sandsack verwendet. Die größten Probleme hat er mit Fernkämpfern, die ihn effektiv kiten können sowie Champions, die in den frühe Spielphasen über noch mehr Schaden und Tankiness verfügen als er selbst.
Fähigkeiten-Reihenfolge
Skill Priorität



Skill Reihenfolge





Meistens am Besten
Beschreibung Skill Reihenfolge:
Auf Level 1 skillt ihr euer E, damit ihr die Chance habt, einen unachtsamen Gegner heranzuziehen und mit 2 Autoattacks schnell einen kurzen Trade gewinnen zu können. Bei eurem E solltet ihr beachten, dass die Hitbox der Fähigkeit etwas länger ist, wenn ihr sie leicht diagonal zu eurem Gegner castet. Damit könnt ihr Gegner überraschen, die denken, dass sie gerade außerhalb eurer Reichweite sind. Mit dem ersten Level-Up in der Lane nehmt ihr dann euer Q, um das ganze noch etwas einfacher und effektiver machen zu können. Mit der zusätzlichen Laufgeschwindigkeit vom Q kommt ihr leichter in die Reichweite für euer E. Falls ein Gegner von sich aus zu nah herankommt, ist es sogar noch besser für euch, da ihr ihm dann nach dem E erst 2 Autoattacks verpassen könnt und danach euer Q als Autoattack-Reset nutzt, um direkt 2 weitere Autoattacks folgen zu lassen. Beachtet beim Traden von Autoattacks in Nahkampf-Matchups, dass Sett immer abwechselnd zuerst mit der linken Faust und danach mit der rechten zuschlägt. Der Schlag mit der rechten Faust fügt mehr Schaden zu und verfügt über extra Reichweite. Wenn ihr euer Q aktiviert, verfügen beide Schläge über mehr Reichweite. Dieses kleine bisschen an extra Reichweite ermöglicht es euch, zwischen den Autoattacks leicht zu kiten. Manchmal könnt ihr auf diese Weise einen Trade beenden, indem ihr mit links zuschlägt, dann bereits weglauft und dabei mit der extra Reichweite noch einen Schlag mit rechts folgen lasst, den euer Gegner nicht mehr beantworten kann. Beachtet ebenso, dass ihr mit einem Flash-E eure Gegner nahezu instant CCen könnt und dass sie zusätzlich zum heranziehen betäubt werden, wenn ihr Gegner auf beiden Seiten eurer E trefft (dafür zählen auch Vasallen!). Ihr könnt diese Kombo nutzen, um Gegner zu catchen oder um sie zu finishen.
Auf Level 3 skillt ihr euer W erstmals, welches ihr fortan nutzen könnt, um brenzlige Situationen zu euren Gunsten zu wenden oder um Trades vorteilhaft zu beenden. Am effektivsten setzt ihr euer W ein, wenn ihr einiges an Schaden eingesteckt habt, eure Streitlust voll aufgeladen ist und ihr mehrere Gegner für massiven Flächenschaden treffen könnt. Manchmal ist das nicht möglich, weil ihr vorher sterben würdet, dann solltet ihr euer W für das Schild benutzen, damit ihr entkommen oder zumindest noch möglichst viel Schaden anrichten könnt. Ebenfalls könnt ihr euer W benutzen um fliehende Gegner zu finishen. Dabei ist besonders nützlich, dass ihr während der Kanalisierung eurer W flashen könnt, sodass euer Schaden an der neuen Position ausgeteilt wird. Diesen Trick könnt ihr natürlich auch in Teamfights anwenden um möglichst viele Gegner mit eurer W zu treffen. Eine weitere Möglichkeit eure W in eiem Teamfight einzusetzen ist, sie zu benutzen direkt bevor ihr von CC getroffen werdet. Auf diese Weise fängt das Schild Schaden ab, während ihr euch nicht wehren könnt. Zu erwähnen ist noch, dass ihr durch die Betäubung eurer E garantieren könnt, dass ihr die Mitte eurer W für den absoluten Schaden trefft.
Eure Reihenfolge beim maximieren der Fähigkeiten ist Q>W>E. Bei allen Fähigkeiten reduziert sich die Abklingzeit mit zusätzlichen Leveln, aber eure Q gibt euch den besten Schadensoutput, weil sich der prozentuale Schaden abhängig vom Leben des Gegners erhöht. Außerdem ist es sehr angenehm, das zusätzliche Lauftempo häufiger zur Verfügung zu haben. Die W maxt ihr als zweites, damit ihr das Schild häufiger zur Verfügung habt. Eure E könnt ihr getrost als letztes maximieren, da sich die Dauer des CC nicht erhöht.
Die Ult skillt ihr natürlich immer, wenn es euch möglich ist. Sie hat verschiedene Verwendungszwecke und euer Ult-Einsatz entscheidet maßgeblich über euren Erfolg als Sett-Spieler. Zunächst einmal könnt ihr sie benutzen, um einen gegnerische Tank zu packen und in sein dahinter stehendes Team zu werfen. Neben massivem Flächenschaden stellt das zusätzlich auch einen guten Engage dar, auf den euer Team hoffentlich folgen kann. Eine R-E-Kombo als Engage mit einem anschließenden aufgeladenen W kann manche Teamfights im Alleingang entscheiden. Wenn ihr nicht gleich das ganze gegnerische Team engagen wollt, sondern nur einen einzelnen Gegner picken wollt, dann könnt ihr die Ult auch als Insec benutzen. Dafür müsst ihr hinter einen Gegner gelangen und ultet ihn dann in euer Team rein. Ihr könnt das anstellen, indem ihr mit eurer Q auf ihn zurennt, ihn mit eurer E erwischt und dann mit der Aktiven von eurer Schikane hinter ihn dasht oder flasht. Der Insec kann besonders effektiv sein in Situationen, wo ihr nicht front-to-back kämpft, sondern zum Fight über einen Teleport-Flank hinzukommt und seitlich oder von hinten in das gegnerische Team reinrennt. Wenn ihr von hinten kommt, könnt ihr den Gegner auch direkt ulten und euer E anschließend als zusätzlichen CC nutzen. Eure Ult eignet sich außerdem auch, um Gegner effektiv zu finishen, da sie ordentlich Schaden verursacht. Jedoch seid ihr nicht immer in der Lage, eure Ult aufzusparen bis ein Gegner ausreichend geschwächt ist, um ihn damit zu erledigen. Deshalb müsst ihr immer abwägen, wie ihr die Ult am besten in der jeweiligen Situation einsetzen könnt. Zu guter letzt könnt ihr mit eurer Ult CC canceln, da ihr während der Ult-Animation unaufhaltbar seid.
Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!
Gegenstände die man auf Sett kauft
Beschreibung des build Paths:
In den meisten Matchups wollt ihr als Sett mit Dorans Schild starten, welches sehr gut mit eurer Passiven sowie eurer Rune“Aufschwung“ synergiert. Mit diesem Setup habt ihr nach einem Trade sehr viel Lebensregeneration und könnt eure Gegner oft outsustainen. Gegen Fernkämpfer könnt ihr euer Durchhaltevermögen noch weiter erhöhen, indem ihr „Leichtfüßigkeit“ statt „Eroberer“ als Schlüsselrune und „Frische“ statt „Unerschrocken“ mitnehmt. Gegen Nahkämpfer, die ihr im frühen Spielverlauf dominieren könnt, ist auch ein Start mit Dorans Klinge möglich, um bessere Chancen auf einen frühen Kill zu haben.
Beim ersten Recall wollt ihr euch Teilgegenstände kaufen, welche euch Lauftempo, Angriffsschaden und Leben verleihen und die ihr entweder in die Klinge des gestürzten Königs, den Herzstahl oder die Schikane ausbauen könnt. Gegen Fernkämpfer empfiehlt es sich, möglichst schnell die Schuhe voll auszubauen, um die Distanz zum Gegner besser überwinden zu können und Fähigkeiten auszuweichen. Um euch dabei zwischen den Beschichteten Stahlkappen und Merkurs Schuhen zu entscheiden, berücksichtigt ihr, ob eure Gegner hauptsächlich physischen oder magischen Schaden verursachen und ob sie euch viel mit Autoattacks angreifen oder über viele Fähigkeiten mit CC verfügen.
Gegen Tanks und Bruiser, die über viele Lebenspunkte verfügen, wollt ihr als erstes Item die Klinge des gestürzten Königs fertig stellen, damit ihr genügend konstanten Schaden habt, um euren Gegner in die Knie zwingen zu können. Anschließend baut ihr euer Mythic, wobei euch der Herzstahl, die Schikane und die Blutgier zur Auswahl stehen. Herzstahl verleiht euch am meisten Tankiness und ist die beste Wahl, wenn ihr für euer Team eine massive Frontline sein müsst. Die Schikane hingegen bietet euch das größte Solocarry-Potenzial, da ihr mit ihr am besten an euren Gegnern dranbleiben könnt, um euren konstanten Schaden auszuteilen. Sie empfiehlt sich daher vor allem, wenn ihr bereits im Jungle und auf der Support-Position Tanks im Team habt. Die Blutgier stellt einen Mittelweg dar und bietet sich an, wenn euer Team zwar bereits einen anderen Tank hat, aber noch einen weiteren Frontliner gebrauchen kann. Sie ist außerdem besonders effektiv gegen burstlastige Gegnerteams, da ihr euch mit der Aktiven Gieriger Angriff nach dem initialen Burst wieder gut hochheilen könnt, wenn ihr mehrere Gegner trefft. Spielt ihr in der Lane gegen einen squishy Carry oder Fernkämpfer, dann könnt ihr abwägen, ob ihr auf die Klinge des gestürzten Königs verzichtet und direkt euer Mythic baut. Gerade gegen Fernkämpfer kann die Schikane als erstes Item sehr hilfreich sein, um das Matchup besser spielen zu können.
Nach eurem Mythic bieten sich vor allem 2 Optionen an: die Titanische Hydra und Steraks Pegel. Die Titanische Hydra ist dabei die offensivere Variante, welche euch zusätzlichen Waveclear bietet und euch somit schneller Vasallenwellen auspushen lässt. Sie verleiht euch außerdem zusätzliche Lebenspunkte und Schaden abhängig von euren maximalen Leben. Hat euer Team genug Schaden, aber es fehlt eine Frontline, dann wollt ihr Steraks Pegel holen. Das Schild von Steraks verhindert, dass ihr einfach geburstet werden könnt und vereinfacht es euch euer W zu timen, da ihr nach dem Schild von Steraks sehr leicht ein aufgeladenes W verwenden könnt. Aus diesem Grund wollt ihr Steraks in den allermeisten Spielen in eurem Itembuild haben und holt es euch meist spätestens nach der Titanischen Hydra.
Der restliche Itembuild hängt von eurer Rolle im Team ab. Wenn ihr die Frontline spielen und Fights engagen müsst, dann sind Tank-Items wie Dornenpanzer, Panzer des toten Mannes, Naturgewalt und Geistessicht die richtige Wahl um euer Durchhaltevermögen zu steigern. Wenn ihr mehr Schaden benötigt, um euer Team zu carrien, dann sind Bruiser-Gegenstände wie der Tanz des Todes, der Speer von Shojin oder das Schwarze Beil eure besten Optionen, da sie euch einen guten Kompromiss aus Schaden und Tankiness zur Verfügung stellen.
Gameplay und Laning
Laning Phase
Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort weiteren Content freischalten!
Jetzt Premium sichern
Bereits registriert? Hier anmelden