Tahm Kench Champion Guide

Tahm Kench Champion Guide
Rolle: Support
Lane: Support
Letztes Update: Patch 13.19.1
Fähigkeiten





Beschwörerzauber


Tahm Kench Runen
Entschlossenheit












Inspiration









Champion Kurzbeschreibung:
Wusstest du, dass Tahm Kench gar kein Frosch, sondern ein Wels ist? Und auch kein Toplaner, sondern ein Supporter! Dennoch ist er kein besonders üblicher Support-Champion, da seine Stärke sehr im defensiven Spielstil liegt, wenn er sein Team beschützen kann, aber mehr wie ein gängiger Vorkämpfer, jedoch auch mit einer kleinen Besonderheit – seinem “Verschlingen” (R), aber dazu später mehr. Er eignet sich besonders gut gegen andere Vorkämpfer-Support-Champions, vor allem diese mit viel CC kommen, aber auch Assassinen aus anderen Lanes werden gegen einen guten Tahm Kench so einige Probleme bei ihren Attentaten haben.
Fähigkeiten-Reihenfolge
Skill Priorität



Skill Reihenfolge





Meistens am Besten
Beschreibung Skill Reihenfolge:
Im Gegensatz zu jedem anderen Support-Champion, der sehr viel Schaden für sein Team aushalten kann, ist Tahm Kench einer, der in der Lane trotzdem etwas auf Abstand bleibt, bestenfalls in direkter Nähe zu seinem Botlane-Partner bzw. Botlane-Parnerin. So nutzt man diesbezüglich die “Zungenpeitsche” (Q) um die Gegner möglichst etwas Leben abzuziehen, bevor man für eine Eröffnung schaut, welche nicht nur Schaden zufügt, sondern das Ziel auch verlangsamt und einen etwas heilt.
Vor allem die Verlangsamung ist hier kein zu ignorierender Punkt, da diese es einem erlaubt, die nächste Fähigkeit ziemlich verlässlich zu treffen, solange man “Blitz” und ähnliches bedenkt; hierbei ist natürlich die Rede von seinem “Tauchgang in den Abgrund” (W). Die Fähigkeit hat eine sehr lange Animation und kündigt sogar an, wo Tahm Kench nach dem Verschwinden wieder erscheinen wird, jedoch reicht die Verlangsamung der “Zungenpeitsche” meist aus, um trotzdem einen Treffer zu erzielen. Zudem kann man zwar mit der “Zungenpeitsche” nur ein Ziel verlangsamen, das gleiche gilt aber nicht für den “Tauchgang in den Abgrund” – dieser trifft alle Gegner die sich auf seinem Auftauchpunkt befindet, und fügt diesen nicht nur Schaden zu, sondern wirft diese auch noch für eine anständige Zeit in die Luft, was bekannterweise ja die beste Art von CC ist.
Seine “Dicke Haut” wandelt einen Teil des Schadens den man erleidet in “graue Lebenspunkte” um, welche dann entweder wieder zu Lebenspunkten werden, wenn man für einige Zeit keinen weiteren Schaden erlitten hat, oder man kann diese auch in einen Schild verwandeln, wenn man die Fähigkeit aktiviert, welches dann für eine gute Weile anhält.
Zuletzt dann noch das lang ersehnte “Verschlingen”, was auch mit seiner passiven Fähigkeit “Erlesener Geschmack” (P) eine Funktion hat (wie auch seine “Zungenpeitsche” (Q)). Schadet man einem Gegner mit einem normalen Angriff oder der “Zungenpeitsche” (Q), so verursacht dieser zusätzlichen Schaden und es wird diesem ein Marker aufgesetzt. Wenn ein Gegner 3 Marker hat, wird die nächste “Zungenpeitsche” das Ziel betäuben statt nur zu verlangsamen. Ein Gegner mit 3 Markern kann auch mit “Verschlingen” – naja – verschlungen werden – dieser kann sich dann für einige Zeit nicht bewegen und erleidet großen Schaden, wenn er wieder ausgespuckt wird. Beim “Verschlingen” kann man aber auch eine/n Verbündete/n verschlingen, was keine Marker braucht. Diese sind dann für die Zeit immun und bekommen beim Ausspucken ein großes Schild, sodass sie auch weiterhin gut geschützt sind. In beiden Fällen wird das Ziel nach einiger Zeit auch automatisch ausgespuckt, jedoch kann man dies auch zuvor schon machen, oder im Falle von einem/r Verbündeten kann auch diese/r mit einem simplen Mausklick ausgespuckt werden. In jedem Fall kann auch die Richtung beim Verlassen beeinflusst werden. Tahm Kench kann während des verschlingens keinen Blitz benutzen, jedoch kann man einerseits Verbündete über Wände ausspucken, oder auch mit dem “Tauchgang in die Tiefe” (W) ein gutes Stück distanz überbrücken, sofern man dabei nicht mit CC unterbrochen wird.
Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!
Gegenstände die man auf Tahm Kench kauft
Beschreibung des build Paths:
Da Tahm Kench ein eher defensiver Champion ist, werden auch seine Gegenstände häufig eher defensive sein, und da er ein Nahkämpfer ist, der gut von Fähigkeitsstärke profitiert, ist der “Reliktschild” die Wahl des Starter-Gegenstandes.
Seine Schuhwahl wird meist zwischen “Merkurs Schuhen” oder den “Beschichteten Stahlkappen“ sein, da man davon ausgehen kann, dass man sowohl CC als auch Schaden erleiden wird. Dabei werden “Merkurs Schuhe” häufiger der bessere Kauf sein, da sein “Verschlingen” (R) gut dafür geeignet ist, um eine/n Verbündete/n aus einem CC zu retten, und somit häufig selber dann das Ziel für den CC sein wird, da es ja gegen die eigenen Mitspieler/innen an Effektivität verliert. Die “Stiefel der Wendigkeit” können auch in einigen Fällen eine gute Wahl sein, merklich wenn die CC der Gegner fast ausschließlich aus Verlangsamungen besteht (oder auch jeglichen Arten des hoch- oder wegwerfen, da diese nicht von der CC-Verringerung von Merkurs Stiefel betroffen sind).
Der mystische Gegenstand ist dann in jedem Fall das “Amulett der eisernen Solari”, da dies besser im Beschützen ist, und die passive Fähigkeit des “Abendschleiers” nicht so einfach anzubringen ist.
Und um den Trend des Beschützen weiterzuführen, ist der “Ritterschwur” auch immer ein sehr guter Gegenstand, der mit einem oder einer Mitspieler/in verbunden werden kann, welche dann weniger Schaden erleiden, welcher dann zu einem selbst umgeleitet wird – gleichzeitig heilt man sich aber auch für einen Teil des Schadens den diese Person austeilt.
Das war es dann aber leider auch schon mit Gegenständen, die sich auf einem defensiven Vorkämpfer besonders gut eignen. Den dritten Gegenstand kann man demnach etwas freier Wählen, wobei einer von den Folgenden sich wohl am besten anbieten würde: “Befreiungsschlag”, “Höllenmaske”, “Ketten der Ächtung”, “Dornenpanzer” oder “Gefrorenes Herz”.
Der vierte und letzte Gegenstand sollte immer der „Beharrliche Sichtstein“ sein, da dieser sehr viele Attribute für einen geringen Preis gibt, ohne dass man auf Kontroll-Augen verzichten muss. Als Bonus kann man sogar 4 Augen und 2 Kontroll-Augen auf der Karte platzieren, um jegliche Art von Teamkämpfen zu vereinfachen oder Feinde auf ihrem Weg über die Karte abfangen zu können.
Gameplay und Laning
Laning Phase
Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort weiteren Content freischalten!
Jetzt Premium sichern
Bereits registriert? Hier anmelden