Urgot Champion Guide

Urgot Champion Guide
Rolle: Kämpfer
Lane: Toplane
Letztes Update: Patch 13.18.1
Fähigkeiten





Beschwörerzauber


Urgot Runen
Präzision













Entschlossenheit









Champion Kurzbeschreibung:
In diesem Guide befassen wir uns mit Urgot, dem Chemtech-Terror, welcher traditionell die Gegner auf der Toplane in Angst und Schrecken versetzt. Er zählt zu den Juggernauts und ist damit ein Champion mit geringer Reichweite, hohem Schadensoutput sowie gutem Durchhaltevermögen. Seine Schwäche liegt in seiner begrenzten Mobilität, welche es Gegnern mit hoher Reichweite oder viel Mobilität ermöglicht, ihn effektiv zu kiten.
Dennoch glänzt Urgot mit einer sehr stabilen Laningphase, verfügt ab dem Freischalten seiner ultimativen Fähigkeit über eine nicht zu verachtende Killpressure und ist in der Lage auch in 1v2-Situationen den Spieß umzudrehen. Im späteren Spielverlauf erwartet euch ein bockstarker Skirmisher, der richtig gespielt auch großen Teamkämpfen seinen Stempel aufdrücken kann.
Fähigkeiten-Reihenfolge
Skill Priorität



Skill Reihenfolge





Meistens am Besten
Beschreibung Skill Reihenfolge:
Als Urgot startet ihr die Lane mit eurer E-Fähigkeit, da ihr bereits auf Level 1 einen sehr guten Trade haben könnt, wenn ihr sie auf euren Gegner trefft und anschließend mehrfach eure Passive proccen könnt. Benutzt sie jedoch vor allem gegen Fernkämpfer nur, wenn ihr euch sicher seid, dass ihr trefft. Denn wenn ihr verfehlt, stellt ihr für euren Gegner erstmal keine Gefahr mehr da und er kann euch poken wie er möchte. Auf Level 2 skillt ihr die W, da sie zusammen mit eurer Passiven eure Hauptschadensquelle ist. Mit Level 3 nehmt ihr dann erst die Q, welche hauptsächlich eine Utility-Fähigkeit ist. Ihr benutzt sie um euren Gegner zu markieren, damit ihn eure W trifft während er sich zwischen Vasallen befindet und um Gegner bei Ganks zu verlangsamen damit ihr entkommen bzw. einen Kill ergattern könnt. Hütet euch davor, eure Q in der Lane für Poke zu benutzen, da ihr sonst sehr schnell kein Mana mehr habt.
Ihr maximiert die W als erstes, da der Cooldown mit jedem Skillpunkt um 3 Sekunden reduziert wird und ihr die Fähigkeit auf maximaler Stufe dauerhaft eingeschaltet haben könnt (ihr solltet den Toggle dennoch nutzen, da ihr euch mit ausgeschalteter W schneller bewegt). Als nächstes folgt die E, um die Abklingzeit zu reduzieren und die Größe des Schildes zu erhöhen. Die Q kommt als letztes, da euch ein Punkt hier reicht um sie für den Slow und die Markierung zu benutzen. Eure Ult levelt ihr selbstverständlich immer sobald möglich, also auf Level 6, 11 und 16.
Eure klassische Allin-Kombo besteht darin, dass ihr euer E auf den Gegner trefft. Dadurch könnt ihr leicht eure Ult und euer Q treffen, dann eure W aktivieren und euch anschließend so bewegen, dass ihr möglichst viele Beine benutzt um mit eurer Passiven Schaden anzurichten. Sobald der Gegner unter 25% Leben ist, leuchtet sein Lebensbalken rot auf und ihr könnt die Ult reaktivieren, um ihn zu executen. Euren Flash könnt ihr auf zwei verschiedene Weisen in die Kombo einbauen: entweder ihr benutzt ihn direkt zu Beginn während der Kanalisierung eurer E oder während ihr den Gegner mit der Ult für den Kill zu euch zieht. Die E mit dem Flash zu buffern ermöglicht es euch, über eine größere Reichweite auf euren Gegner zu engagen. Dadurch könnt ihr Gegner erwischen, an die ihr normalerweise nicht rankommen würdet. Die zweite Variante ist vor allem für größere Teamfights attraktiv, denn wenn ihr einen Gegner in euren Fleischwolf zieht werden alle Gegner um euch herum in Furcht versetzt. Wenn ihr also in dem Moment, wo ihr einen Gegner mit der Ult tötet, in den Rest seines Teams reinflasht, dann habt ihr den Teamfight meist im Alleingang gewonnen.
Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!
Gegenstände die man auf Urgot kauft
Beschreibung des build Paths:
Urgots größte Schwäche ist, wenn er von seinen Gegnern auf Abstand gehalten und gekitet werden kann. Deshalb ist es oft eine gute Entscheidung, früh die Schuhe voll auszubauen, damit die Terrorkrabbe etwas flotter unterwegs ist. Dabei wählt ihr zwischen den Beschichteten Stahlkappen und Merkurs Schuhen, je nachdem ob eure Gegner mehr physischen oder magischen Schaden austeilen und ob euch viele Massenkontrolleffekte erwarten.
Urgots W synergiert sehr gut mit den Passiven des Tiamat und des Schwarzen Beils, welche er dreimal pro Sekunde proccen kann. Dadurch bietet ihm der Tiamat eine Menge Flächenschaden und er kann die Rüstungsverringerung des Schwarzen Beils sehr schnell stacken. Deshalb sind das Schwarze Beil und entweder die Gefräßige Hydra oder die Titanische Hydra eure Core-Items auf Urgot. Welchen Gegenstand ihr zuerst holt, hängt von eurem Matchup und eurer Teamcomp ab. Spielt ihr gegen einen Tank und braucht die Rüstungsreduzierung, dann holt euch zunächst das Schwarze Beil. Wenn ihr jedoch gegen einen Carry spielt und zusätzlichen Waveclear benötigt, dann besorgt euch zuerst eine der Hydras. Wenn ihr für euer Team frontlinen müsst und möglichst tanky sein wollt, dann holt euch die Titanische Hydra. Benötigt ihr möglichst viel Schaden, um eine Carry-Rolle einzunehmen, dann ist die Gefräßige Hydra eure beste Wahl.
Der beste mythische Gegenstand für Urgot ist Jak´Sho, der Proteaner. Dieser Gegenstand verleiht euch mit Leben und Resistenzen genau die defensiven Werte, die ihr benötigt, um lange in Fights durchzuhalten. Außerdem verwandelt euch die Passive des Gegenstands in einen Drain-Tank, dessen Resistenzen mit zusätzlicher Kampfesdauer ansteigen und der sich (vor allem in Kombination mit der Gefräßigen Hydra) über die Passive des Items ordentlich gegenheilt. Ihr holt euch Jak´Sho entweder als zweiten oder dritten Gegenstand, abhängig davon, ob ihr schnell tanky werden müsst, um für euer Team zu frontlinen oder ob ihr erst noch mehr Schaden in Form eines Schwarzen Beils oder einer Hydra für euer Matchup in der Sidelane benötigt.
Abrunden wollt ihr euren Build mit Bruiser- und Tank-Gegenständen, welche euer Durchhaltevermögen weiter erhöhen. Steraks Pegel ist dabei eine gute Wahl, da es euch neben zusätzlichen Lebenspunkten auch einen großen Schild bietet und nebenbei sogar noch etwas euren Schadensoutput erhöht. Benötigt ihr dringend Heilungsreduzierung oder Rüstung, dann ist der Dornenpanzer eine gute Wahl. Für Magieresistenz und zusätzliches Lauftempo empfiehlt sich die Naturgewalt. Solltet ihr euch in der Lage wiederfinden, dass ihr der einzige Tank in eurem Team seid und ihr wollt soviele Lebenspunkte wie möglich ansammeln, dann könnt ihr darüber nachdenken statt Jak´Sho den Herzstahl als mythischen Gegenstand zu kaufen. Dieser lässt euch mit zunehmender Spieldauer immer mehr Lebenspunkte stacken, dafür fehlen euch allerdings die Resistenzen von Jak´Sho und ihr müsst diese über andere Gegenstände aufbauen. Der Steinpanzer des Wasserspeiers bietet dabei eine interessante Synergie mit dem Herzstahl, da das Schild der Aktiven mit euren zusätzlichen Lebenspunkten skaliert. In Kombination mit Herzstahl empfehlen wir außerdem die Titanische Hydra, da ihr Schaden ebenfalls mit euren Lebenspunkten skaliert.
Gameplay und Laning
Laning Phase
Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort weiteren Content freischalten!
Jetzt Premium sichern
Bereits registriert? Hier anmelden