Varus Champion Guide

Varus Champion Guide

Rolle: Schütze

Lane: Botlane

Letztes Update: Patch 13.6.1

Tier B

Fähigkeiten

Lebende Vergeltung
Durchdringender Pfeil
Verdorbener Köcher
Pfeilhagel
Kette der Verderbnis

Beschwörerzauber

Avatar-Foto

Guide Autor

Tobias "SixthSense" Brunke

Headcoach für Showgoon eSports 4-facher Uniliga-Meister mit KIT SC

Varus Runen

rune_table Präzision

rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune

rune_table Inspiration

rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard

Champion Kurzbeschreibung:

Varus ist wohl der vielleicht vielseitigste Schütze, den ihr in League of Legends spielen könnt. Im Gegensatz zu den meisten Champions seiner Klasse verfügt er über eine Ult, mit der er Kämpfe auf größere Distanz eröffnen kann, auf Engages seiner Teamkollegen folgen kann oder aber auch defensiv einsetzen kann, um für sich selbst zu peelen und einen gegnerischen Engage zu stoppen. Neben dieser ungewöhnlichen Utility verfügt Varus über mehrere Buildpaths, sodass ihr ihn sowohl mit einem On-Hit-Build als klassischen Front-to-Back-Carry spielen könnt, aber auch mit einem Lethality-Build als Poke-Maschine auf große Distanz einsetzen könnt. Dazu sei gesagt, dass euch auf dieser Seite die Runen für den On-Hit-Build angezeigt werden, die Runen für den Lethality-Build sind folgende: im Zauberei-Baum die Runen Arkaner Komet, Manafluss, Überlegenheit und Hitzewelle, im Dominanz-Baum Geschmack von Blut und Schatzjäger.

Die Stärken von Varus liegen neben seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, mit dem On-Hit-Build gemischten Schaden zu verteilen, auch in seinen Massenkontrolleffekten und seiner hohen Reichweite. Er hat nach Caitlyn und Ashe die dritthöchste Basis-Angriffsreichweite aller Schützen und kann damit in den meisten Matchups seine Gegner outrangen, wodurch er eine starke Laningphase hat. Dieser Umstand wird noch durch die hohe Reichweite seiner Fähigkeiten verstärkt. Zu den Schwächen von Varus gehört seine eingeschränkte Mobilität, wodurch er anfällig für gegnerische Ganks sein kann. Außerdem ist er etwas abhängig von seinem Team, da er eine Frontline benötigt, welche für ihn tankt und die Gegner beschäftigt, während er seinen Schaden anbringt. Nichtsdestotrotz passt er in eine Vielzahl von Teamcomps, ob als Main-DPS in einer Teamfight-Comp, als sekundärer Carry in einer Catch-Comp oder einfach nur als Waveclear-Champ in einer Splitpush-Comp.

Fähigkeiten-Reihenfolge

Skill Priorität

Durchdringender PfeilQ
Verdorbener KöcherW
PfeilhagelE

Skill Reihenfolge

Durchdringender PfeilQ
Durchdringender Pfeil
Verdorbener KöcherW
Verdorbener Köcher
PfeilhagelE
Pfeilhagel
Kette der VerderbnisR
Kette der Verderbnis
Lebende VergeltungP
Lebende Vergeltung

Meistens am Besten

3
4
5
7
9
2
8
10
12
13
1
14
15
17
18
6
11
16

Beschreibung Skill Reihenfolge:

Varus Passive ist „Lebende Vergeltung“ und sorgt dafür, dass er vorübergehend zusätzliches Angriffstempo erhält, wenn er Gegner tötet. Bei Champions reicht dabei auch bereits ein Assist, um die Passive auszulösen und der Bonus ist doppelt so stark wie beim Kill eines Vasallen. Dass Varus durch das Erledigen von Vasallen zusätzliches Angriffstempo erhält, sorgt allerdings dafür, dass ihr während des Farmens stets Ausschau nach einem möglichen Trade halten könnt. Im späteren Spielverlauf kann ein On-Hit-Varus in Teamfights durch einen frühen Kill dann auch gerne mal komplett ausrasten mit der zusätzlichen Angriffsgeschwindigkeit.

Auf Level 1 steckt ihr euren ersten Fähigkeitspunkt in eure E „Pfeilhagel“. Dabei feuert Varus einen Pfeilhagel, der Flächenschaden verursacht und den Boden für 4 Sekunden entweiht. Der entweihte Boden verringert sowohl das Lauftempo von Gegnern als auch deren Heilung und Regeneration. Aufgrund ihres recht großen Wirkungsbereichs ist die E ideal zum Traden auf Level 1 geeignet. Ihr könnt z.B. euren Gegner mit einem Autoattack hitten und danach die E folgen lassen, um ihn zu verlangsamen, wenn ihr euch aus dem Trade zurückziehen oder den Gegner verfolgen wollt: AA->E. Ihr könnt ebenso zuerst mit der E euren Gegner und einen Vasallen mit wenig HP ins Visier nehmen und dann anschließend mit dem erhöhten Angriffstempo eurer Passiven Autoattacks traden: E->AA->AA.

Mit Level 2 nehmt ihr die W „Verdorbener Köcher“. Diese Fähigkeit besteht aus 2 Teilen, einer Aktiven und einer Passiven. Die Passive sorgt dafür, dass die Autoattacks von Varus zusätzlichen magischen Schaden verursachen und euren Gegnern einen Stack Verderbnis zufügen (bis zu 3 Stacks). Die anderen Fähigkeiten von Varus entfernen die Verderbnis-Stacks von eurem Gegner und verursachen dabei pro Stack magischen Schaden abhängig vom maximalen Leben des Ziels. Außerdem reduzieren sich die Cooldowns von Varus Basisfähigkeiten um 12% pro Stack, den er bei einem Champion oder epischen Monster auslöst. Die Aktive hingegen verstärkt die nächste von Varus benutzte Q, sodass diese mehr Schaden verursacht. Die Menge steigt dabei mit dem fehlenden Leben des Gegners, sodass ihr die Aktive der W vor allem nutzen wollt, um Gegner mit wenig Leben auf hohe Reichweite zu executen. Die Passive hingegen macht euch in Kombination mit dem Onhit-Build zu einem der besten Tank-Schredder, solange ihr eine Frontline habt, die euch den nötigen Platz verschafft, um euren Schaden auszuteilen.

Auf Level 3 schaltet ihr schließlich eure Q „Durchdringender Pfeil“ frei, bei der Varus seinen Bogen spannt und dann einen kräftigen Schuss abfeuert. Je länger ihr die Q gedrückt haltet, desto höher werden Reichweite und Schaden des Pfeils. Diese Fähigkeit lässt sich während des Aufladens außerdem mit eurem Flash kombinieren und erlaubt es euch (vor allem in Kombination mit der W), Gegner auf hohe Entfernung zu finishen. Außerdem ist sie die Hauptschadensquelle, wenn ihr das Poke-Build spielt. Mit dem Onhit-Build hingegen ist die Q vor allem ein weiterer Weg, um die Verderbnis-Stacks für zusätzlichen Schaden auszulösen. Eine klassische Kombo für maximalen Schaden kann dann z.B. so aussehen: AA->AA->AA->E->AA->AA->AA->W->Q

Eure ultimative Fähigkeit „Kette der Verderbnis“ levelt ihr wie üblich auf Stufe 6, 11 und 16. Bei ihrer Aktivierung schleudert Varus eine Schaden verursachende Ranke der Verderbnis, welche den ersten gegnerische Champion, den sie trifft, für 2 Sekunden bewegungsunfähig macht und sich anschließend auf noch nicht getroffene gegnerische Champions in der Nähe ausbreitet, die bei Berührung ebenfalls den gleichen Schaden und die gleiche Bewegungsunfähigkeit erleiden. Außerdem erhalten dadurch bewegungsunfähig gewordene Gegner volle 3 Stacks Verderbnis. Diese ist ein großartiges Werkzeug, welches Varus sowohl offensiv als auch defensiv einsetzen kann. Er kann sich damit auf ihn engagende Gegner vom Leib halten oder aber auch selbst unachtsame Gegner auf hohe Reichweite catchen. Ihr könnt die Ult außerdem mit Flash kombinieren, wenn ihr diesen während ihrer Castzeit aktiviert. Eine Kombo zum Catchen und bursten eines Gegner könnte z.B. so aussehen: R->F->E->AA->AA->AA->W->Q. Damit würdet ihr 6 Verderbnis-Stacks auslösen und außerdem den Execute-Effekt eurer W ebenso nutzen. Häufig ist jedoch gar nicht der volle Schadensoutput nötig und ihr müsst abschätzen, wieviele Autoattacks ihr überhaupt noch machen müsst, bevor ihr den Gegner finishen könnt.

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!

Gegenstände die man auf Varus kauft

Beschreibung des build Paths:

Aufgrund der Stärke von Varus in den ersten Leveln ist Dorans Klinge häufig das beste Startitem, um frühe Fights in der Lane für euch zu entscheiden. Anschließend unterscheiden sich die Buildpaths fürs Onhit- und Poke-Build deutlich voneinander, weshalb wir diese getrennt behandeln.

Als Onhit-Varus holt ihr euch beim ersten Recall nach Möglichkeit einen Sonnenköcher und baut diesen anschließend zum Schildbogen der Unsterblichkeit aus. Dadurch erhaltet ihr den nötigen Sustain und ein Schild, wodurch ihr als immobiler Carry in Teamkämpfen länger durchhalten und euren Schaden austeilen könnt. Als Schuhe holt ihr euch anschließend die Beinschienen des Berserkers, um euer Angriffstempo weiter zu steigern. Euer zweites Core-Item ist dann Guinsoos Wutklinge, welche eure kritische Trefferchance in zusätzlichen Onhit-Schaden verwertet und jeden 3.Autoattack die Onhit-Effekte doppelt auslöst. Guinsoos synergiert daher sehr gut mit eurer Passiven sowie eurer W und sorgt dafür, dass ihr neben physischem Schaden auch eine gute Menge magischen Schaden austeilt und es für Gegner somit schwer ist, schnell passende Resistenzen zu kaufen.

Fürs 3.Item habt ihr dann die Wahl zwischen dem Ende der Weisheit und Runaans Wirbelsturm. Das Ende der Weisheit gibt euch einen höheren Schadensoutput gegen einzelne Ziele und außerdem etwas Magieresistenz, um euch vor Burstcombos von gegnerischen Magiern zu schützen. Es ist die beste Wahl, wenn das gegnerische Team mehrheitlich aus Fernkämpfern besteht oder gemischten bis überwiegend magischen Schaden anrichtet. Runaans Wirbelsturm hingegen lässt eure Autoattacks zusätzlichen Schaden gegen nahe beim anvisierte Ziel stehende Gegner verteilen. Er ist daher ideal, wenn das gegnerische Team vorwiegend aus Nahkämpfern besteht oder die Gegner nur über wenig bis keinen magischen Schaden verfügen.

Die letzten beiden Gegenstände sind dann situationsabhängig. Neben dem zuvor erwähnten Gegenstand, den ihr noch nicht gekauft habt, sind der Blutdürster und der Schutzengel häufig eine gute Wahl. Der Blutdürster gibt euch nochmals zusätzlichen Lebensraub und ein weiteres Schild, was euch in Kombination mit eurem Mythic erstaunlich viel aushalten lässt. Der Schutzengel gibt euch Rüstung zum Schutz gegen physischen Schaden und eine Wiederbelebung, falls ihr doch mal umgeburstet werden solltet. Um seinen Effekt voll ausnutzen zu können, ist es allerdings notwendig, dass euer Team euch während/nach der Wiederbelebung beschützen kann. Eine weitere Alternative gegen Teams mit einer starken Frontline ist die Klinge des gestürzten Königs, welche wenn dringend benötigt auch bereits als 3.Gegenstand gekauft werden kann. Sie ist die Option für maximalen Dps an einzelnen Zielen und damit fürs Schreddern von Tanks vorgesehen.

 

Als Poke-Varus holt ihr euch beim ersten Recall einen gezackten Langdolch und falls das Gold reicht, noch eine Träne der Göttin dazu, um diese schnellstmöglich stacken zu können. Den Langdolch baut ihr dann zu Youmus Geistklinge aus, durch die ihr neben jeder Menge Angriffsschaden und Lethality auch noch eine Aktive erhaltet, mit der ihr euer Lauftempo kurzfristig erhöhen könnt. Dies könnt ihr sowohl zum Catchen von Gegnern mit eurer Ult nutzen, als auch um aus bedrohlichen Situationen zu entkommen. Danach holt ihr euch die Ionischen Stiefel der Deutlichkeit, welche euch zusätzliche Fähigkeitshast geben, damit ihr eure Qs noch öfter einsetzen könnt. Als zweiter Gegenstand folgt dann euer Mythic, die Eklipse. Sie gibt euch eine gute Mischung aus Angriffsschaden, Lethality und Fähigkeitshast, also genau die Werte welche ihr als Poke-Varus haben wollt, damit ihr eure Q so oft wie möglich nutzen könnt und damit sie eure Gegner so hart wie möglich trifft. Anschließend baut ihr eure Träne der Göttin zur Manamune aus, welche sich entweder direkt oder nach kurzem Weiterstacken in die Muramana verwandeln sollte. Dank der Träne bzw. Muramana solltet ihr stets genug Mana haben, um eure Qs spamen zu können, außerdem erhaltet ihr durch die Komplettierung der Muramana nochmals einen starken Powerspike. Als 4.Gegenstand wollt ihr dann meist Seryldas Bitterkeit kaufen, damit ihr durch die prozentuale Rüstungsdurchdringung auch Bruiser und Tanks nicht nur kitzeln, sondern ihnen effektiv Schaden zufügen könnt.

Der letzte Gegenstand ist situationsabhängig, wobei sich auch für Poke-Varus ein Schutzengel durchaus anbietet. Eine sinnvolle Alternative kann der Saum der Nacht sein, wenn ihr euch vor bestimmten Fähigkeiten wie z.B. Malphites Ultimates in Acht nehmen müsst. Das Zauberschild kann euch gute Dienste leisten, wenn eure Gegner es vor ihrem Engage nicht durch Poke auslösen können.

Gameplay und Laning

Laning Phase

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort weiteren Content freischalten!

Jetzt Premium sichern

Bereits registriert? Hier anmelden

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutz